Homepages
      der Autoren
    (PDF-Dateien)
    
    Arno Erich Corvis       
    Renate Golpon  
    Karl Klaus  
    Günter Leitenbauer
    Lutz Menard in memoriam
    OMA in memoriam
    Peter Pistill
    Klaus Schedlberger
    Ältere Autorenseiten (bis 30.9.05)
    
    
    Literatur-Links
    
    Literaturportal Omnipoesie  
    Chronik 2006-2009 
    Experimentelle, konkrete, visuelle Poesie   
    Kommunikation           
    Literarisches Rätsel 
    Blankverse
    Distichon Epigramm   Elegie
    Echo-, Schlagreime, Echogedichte
    Epigramme (traditionell)  
    Epigramme (von heute)
    Elegien (traditionell)
    Elegien (gar nicht wehmütig)
    Freie Lyrik ohne Reim und Metrum
              
    Haiku
              
    Ghasel   
    Pantun   
    Sestinen   
    Clerihew   
    Elfchen  
    Sonette  Schüttelreimsonette  Sonettenkränze
    Stabreime  
    Prosagedichte 
    60 Bild-Baby-Kleinkinder-Limericks
    Pseudo-Limericks  
    Anagramm-Gedicht  Palindrom-Gedicht  Permutation 
    Triolett  Rondeau  Rondel
    10000 Kalender
     
    
    Tagesaktuelle Gedichte zum Zeitgeschehen  
  
Die Seiten dieser Domain sind seit 2008 nicht mehr verändert worden. Ich habe seitdem keine Beiträge mehr veröffentlicht. 
  Ich beabsichtige, diese Domain www.limerick-center zu schließen, also vom Netz zu nehmen.
HALLO 
    und herzlich willkommen 
      auf der Website 
    der Autorinnen und Autoren!
Hier finden Sie Autoren-Domains. Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit,  den Inhalt (Content) nach ihren Gestaltungsvorstellungen zu präsentieren. 
    Sie können Ihre Dateien in folgenden Formaten senden:
    .doc   .rtf   .pdf    
    
    Empfehlung: 
    Die beste Wiedergabe ermöglich PDF, neben htm(l) das Vorzugsformat für das Publizieren im Web. Praktisch jede Datei aus Textverarbeitungs-, Layout- und Bildverarbeitungsprogrammen lässt sich in dieses Format verwandeln, ohne dass, wie leider häufig bei htm(l), Inhalt oder Gestaltungsdetails verlorengehen bzw. verfälscht werden. 
    Neben Umwandlungsprogrammen, die nur käuflich zu erwerben sind, gibt es auch Freeware, beispielsweise PDFCreator
    .
    Besonders bequem beim Konvertieren in PDF sind neuere Versionen der Textverarbeitungsprogramme, 
    aus denen  sich PDF direkt erzeugen lässt, wenn ein PDF-Konvertierungsprogramm eingebunden ist.
 
    
    Auch Word (.doc oder besser noch .rtf) eignet sich, wenn man sich auf die Schriften Arial und Times New Roman beschränkt, die auf fast jedem Rechner installiert sind. Eine weitere Voraussetzung ist ein Textverarbeitungsprogramm. Es muss auf dem Rechner des Internetnutzers installiert sein, damit sich .rtf-Dateien öffnen lassen.
    
    Wenn Sie sich ein Bild machen möchten von den Möglichkeiten der Präsentation mit den empfohlenen Dateiformaten, klicken Sie bitte auf Beispiele.
    Außerdem finden SIe dort Regeln, Hinweise und Tipps, wie Sie Ihre Dateilink-Homepage nutzen können.